Fasten 

ein Weg zu Klarheit und Lebendigkeit

 

Wenn wir leerer werden, entsteht Raum – und der Blick wird frei für das Wesentliche.
Fasten ist ein bewusster Verzicht – eine Entscheidung, sich vom Überfluss zu befreien – und es bringt uns zurück in Kontakt mit dem, was längst in uns ist: Klarheit, Leichtigkeit und inneres Gleichgewicht.
Fasten ist ein Erinnern an das, was wirklich zählt.

Fasten 

ein Weg zu Klarheit und Lebendigkeit

 

Wenn wir leerer werden, entsteht Raum – und der Blick wird frei für das Wesentliche.
Fasten ist ein bewusster Verzicht – eine Entscheidung, sich vom Überfluss zu befreien – und es bringt uns zurück in Kontakt mit dem, was längst in uns ist: Klarheit, Leichtigkeit und inneres Gleichgewicht.
Fasten ist ein Erinnern an das, was wirklich zählt.

Fasten 

ein Weg zu Klarheit und Lebendigkeit

 

Wenn wir leerer werden, entsteht Raum – und der Blick wird frei für das Wesentliche.


Fasten ist ein bewusster Verzicht – eine Entscheidung, sich vom Überfluss zu befreien.

Und es bringt uns zurück in Kontakt mit dem, was längst in uns ist:

Klarheit, Leichtigkeit und inneres Gleichgewicht.


Fasten ist ein Erinnern an das, was wirklich zählt.

zuviel. zu schnell. zu laut.

 

In einer Welt voller Reize und ständiger Verfügbarkeit verlieren wir leicht die Verbindung zu uns selbst.
Wir konsumieren mehr, als uns guttut – nicht nur Nahrung, Kleidung, Rohstoffe, Dinge... auch Eindrücke, Erwartungen, Informationen...

Wir nehmen ständig auf, das Loslassen bleibt oft aus.
So wird unser Inneres voll und doch meist nicht genährt.
Verwirrung, Erschöpfung und ein Gefühl von Überforderung sind die Folge.

zuviel. zu schnell. zu laut.

 

In einer Welt voller Reize und ständiger Verfügbarkeit verlieren wir leicht die Verbindung zu uns selbst.
Wir konsumieren mehr, als uns guttut – nicht nur Nahrung, Kleidung, Rohstoffe, Dinge... auch Eindrücke, Erwartungen, Informationen...

Wir nehmen ständig auf und lassen nur wenig los. So wird unser Inneres voll und doch meist nicht genährt.

Unser Nervensystem gerät aus dem Gleichgewicht, die Selbstregulation wird gestört, Heilungsprozesse verlangsamen sich. Auch Verwirrung, Stress, Desorientierung und ein Gefühl von Überforderung sind mögliche Folgen.

Rhythmus

Grundmuster allen Lebens

 

Du und ich, innen und außen, richtig und falsch, Tag und Nacht, Spannung und Entspannung, hell und dunkel, oben und unten…

 

Rhythmus ist der ständige Wechsel zweier Pole. Am deutlichsten zeigt sich dieses Prinzip im Atem – Einatmen und Ausatmen wechseln sich ab und bilden den grundlegenden Rhythmus menschlichen Lebens.

 

Pole bedingen einander, nimmt man einen Pol weg, verschwindet auch der andere. Zerstört man Rhythmus, zerstört man Leben, denn Leben ist Rhythmus. Wer sich weigert, auszuatmen, kann auch nicht mehr einatmen.

 

Fasten ist eine bewusste Rückkehr in diesen lebendigen Wechsel. Es unterbricht das ständige Aufnehmen, schafft Raum für das Loslassen – für ein Ausatmen auf allen Ebenen. So kann sich der natürliche Rhythmus wieder entfalten und wir finden zurück in unsere Mitte.

Ordnung & Reinigung

Wenn die Dinge ihren Platz finden

 

Was gehört wohin? Was darf bleiben, was kann gehen? Was dient mir – und was belastet?

 

Reinigung und Ordnung schaffen Klarheit, Stabilität und innere Ausrichtung – auf körperlicher wie auf seelischer Ebene.

 

Ist unser Körper geordnet, funktionieren seine Systeme im Gleichklang: Atmung, Verdauung, Hormonhaushalt, Kreislauf.

Ist unser Geist geordnet, können wir klar denken, unterscheiden, priorisieren.
Ist unser inneres Erleben geordnet, fühlen wir uns verbunden, ruhig und stabil.

 

In der Stille des Fastens wird vieles sichtbar – das Denken weiter, das Fühlen klarer, der Atem tiefer.

Nicht durch Kontrolle, sondern durch Loslassen.

Nicht durch Tun, sondern durch Zulassen.

 

Wenn Überflüssiges weicht, tritt das Wesentliche hervor.

WIRKUNG & EINLADUNG

Was Fasten löst und was zurück bleibt

 

Fasten schafft Raum. Es hilft uns, loszulassen: von alten Mustern, überholten Gewohnheiten und all dem Zuviel.

 

Fasten ist mehr als der Verzicht auf Nahrung. Es ist eine bewusste Hinwendung zu dir selbst. Ein Weg der Klärung, der Entlastung, der Rückverbindung.

 

Fasten ist somit ein Akt der Selbstfürsorge – aber auch der Verantwortung.
Für den eigenen Körper. Für den Geist. Und letztlich auch für die Welt, in der wir leben.
 

Durch bewusstes Fasten:

  • befreien wir Körper und Geist vom Überfluss

  • klären und sortieren wir unsere inneren Räume
  • kommen wir zurück zu dem, was uns wirklich ausmacht
  • erkennen wir die Wechselwirkung zwischen unserem inneren und äußeren Leben
     

Fasten wirkt – reinigend, ordnend, regenerierend.
Es kann der Anfang einer tiefgreifenden Veränderung sein: für mehr Leichtigkeit, Klarheit, Präsenz – und für einen Lebensstil, der von Achtsamkeit geprägt ist.

 

Wenn du dich angesprochen fühlst, begleite ich dich gerne auf deinem persönlichen Fastenweg – mit fachkundiger Anleitung, empathischer Begleitung und Raum für das, was sich zeigen darf.

Kostenbeteiligung durch die Krankenkassen

 

Die Leistungsübernahme ist bei den Versicherungen je nach Produkt und Methode unterschiedlich geregelt. Um eine Kostengutsprache für eine Massage sicherzustellen, frage gerne vorab bei deiner Krankenkasse nach.

 

Tarife

90 min

75 min

60 min

45 min

30 min

CHF

CHF

CHF

CHF

CHF

216

180

144

113

75

85 min

55 min

40 min

CHF

CHF

CHF

229

156

125

Bitte beachte, dass in der gebuchten Zeitspanne die Zeit für An- & Auskleiden und - je nach Notwendigkeit - ein Anamnesegespräch inkludiert ist.